DIY Patchwork-Krabbeldecke

Mein erstes großes Projekt war eine Krabbeldecke (1,40m x 1,05m). Ich hab sie ohne Anleitung genäht und bin mit dem Resultat wirklich zufrieden! Ich habe mich für eine Patchworkdecke aus drei verschiedenen Stoffen entschieden, für die Rückseite und die Ränder habe ich einen einfarbigen Stoff in grau gewählt.DIY Krabbeldecke

Man muss wirklich kein Nähprofi sein, um die Decke zu nähen, an manchen Stellen ist es allerdings ein wenig knifflig, vor allem wenn man den Rand feststeckt und mit diesem riesigen Stoffstück später beim Nähen hantieren muss…

Das braucht ihr dafür:
– Stoff: je nach Lust und Laune ca. 35 Stoffquadrate (hier: 7×5 Quadrate, Größe ca. 18 x 18cm plus Nahtzugabe), für die Unterseite und Ränder nehmt ihr eure Patchworkgrundfläche plus 2 x den Rand (x 2, da er umgeschlagen wird, hier insgesamt: 1,55m x 1,20m)
– Volumenvlies in der Größe der Patchworkfläche (schön dickes Vlies nehmen, oder dünneres Vlies doppelt legen)
– Nähmaschine / Bügeleisen / eine kleine Nähnadel
– ggf. Patches zum Aufbügeln

(Stoff, Volumenvlies und Patches könnt ihr z.B. bei dawanda bestellen)

So geht´s:

♦Wascht euren Stoff am besten vor dem Nähen!♦
1. Zunächst bastelt euch eine Schablone aus Pappe für die Quadrate und schneidet die Stoffstücke zurecht. Legt sie euch so hin, wie euer Patchwork später aussehen soll und näht dann der Reihe nach die Längsseiten aneinander, so dass ihr später fünf Reihen mit jeweils 7 Quadraten habt. Bügelt die Streifen glatt, dann wird´s später einfacher.

2. Näht nun die fünf Streifen aneinander. Achtet darauf, dass die Quadrate ungefähr miteinander abschließen. Bügelt anschließend die komplette Patchworkdecke.

3. Schneidet euch nun das Volumenvlies zurecht. Dreht das Patchworkstück auf links und steckt das Vlies mit Stecknadeln am Rand gut fest. Nehmt euch eine kleine Nähnadel und näht das Vlies mit der Hand an einigen Stellen an dem Patchworkstück fest. Stecht dazu am besten in eine Ecke, an der sich 4 Quadrate treffen. Damit stellt ihr sicher, dass das Vlies später nicht so leicht verrutscht. Den Rand habe ich nicht mit Volumenvlies bestückt. Näht das Vlies einmal rundherum am Patchworkstück fest, am besten im Zickzackstich.

4. Schneidet eure Unterseite zurecht und steckt sie an einer Längsseite rechts auf rechts an das Patchworkstück, lasst jeweils an den Enden gleich viel Stoff überlappen und näht am Rand entlang, einmal umschlagen und absteppen (auf dem Rand nähen, s. Bild rechts).

5. An den restlichen drei Seiten schlagt ihr die Kante ca. 1cm um, so dass ihr einen geraden Abschluss bekommt. Unbedingt bügeln, ggf. auch feststecken!

Messt euren Rand ab (ca. 10 – 11 cm) und bügelt ihn, so dass ihr das Unterteil nun an der richtigen Stelle platzieren könnt. Jetzt wird es etwas knifflig. Nehmt euch genügend Stecknadeln zur Hand und steckt den Rand nun fest.

P1070656

Fangt dazu an einer der Längsseiten an, ausgehend von der Seite, die bereits festgenäht ist. Knickt die Ecken so um, dass ihr mit einer schrägen Kante am Patchworkstück abschließt (s. Bild).

P1070661

6. Näht nun ausgehend von den Ecken am Rand entlang und fertig ist das gute Stück!

P1070664  P1070670

7. Ihr könnt nun (oder auch schon vor dem Nähen) Patches aufbügeln.

P1070607   P1070612

Viel Spaß dabei wünscht
fräulein papaya

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s