Gefühlt packt man ja zu jedem Spielplatzbesuch seinen gesamten Haushalt ein – alles unten in den Kinderwagen, den man dann bei Bedarf einmal komplett wieder ausleert, um die eine Schaufel oder den einen Quetschi zu finden …
Ich bin zu Beuteln übergegangen und zwar hübsch getrennt nach Essen, Spielzeug, Windeln und was man sonst noch so braucht, superpraktisch!
Und zusätzlich die sind im Handumdrehen genäht, supereinfach!
Ihr braucht:
– eine Nähmaschine
– Stoff (am besten Baumwolle, Jeans, Cord) –> 2x 44cm lang x 32cm breit (plus jeweils 1cm Nahtzugabe)
– Schrägband (2x 5cm)
– Band / Kordel etc (ca. 3,5m)
– eine kleine Sicherheitsnadel
ggf. für eine kleine Innentasche:
– Stoff ca. 20cm x 22cm
– Snaps / Zange (günstig bei ebay zu haben)
Und so geht´s:
1. Schneidet euch die beiden Beutelseiten zurecht und legt die beiden so vor euch, dass die linke Seite nach oben liegt, schlagt die langen Seitenteile ca. 1cm um und bügelt die Kanten glatt, schlagt dann die obere Kante ca. 1cm um und bügelt auch diese Kante glatt.
2. Schlagt dann die obere Seite noch einmal um, ca. 2cm, das wird der Tunnelzug für die Bänder, glattbügeln und feststecken.
- ∇ Achtung ∇ Falls ihr eine Innentasche einnähen möchtet, müsst ihr jetzt einen Zwischenschritt einfügen (s.u.).
- Ihr könnt eure Beutel natürlich auch verzieren, auch das müsstet ihr dann jetzt machen.
3. Dreht die Teile um und näht dann an der oberen Kante entlang, so dass oben ca. 1cm für den Tunnelzug bleibt (ihr könnt auch eine Ziernaht wählen). Macht das an beiden Stoffteilen und achtet darauf, dass die Tunnel in etwa gleich groß sind.
4. Legt nun die beiden Seiten rechts auf rechts und steckt sie fest. Am unteren Ende steckt ihr ca. 5cm vom Boden entfernt die Schrägbänder als Schlaufe fest, so dass die beiden Enden zu euch herausgucken und die Schlaufe innen (rechts) liegt (s. Bild). Daran werden später die Bänder befestigt, alternativ kann man die Bänder auch einnähen.
5. Nun näht ihr ringsherum, einmal gerade und zum Versäubern noch mal im Zickzack-Stich außen entlang. Fertig ist das Nähen. Dreht nun den Beutel auf rechts.
6. Nehmt das Band und steckt die Sicherheitsnadel an einem Ende fest. Führt die Sicherheitsnadel durch einen Tunnelzug, dann durch die Schlaufe und zurück durch den anderen Tunnelzug, durch die andere Schlafe und macht einen Knoten rein, das war´s! Zieht euch das Band so lang, wie ihr es haben mögt, dazu ist es wichtig, dass ihr den Tunnelzug zum Abmessen glattgezogen lasst.
Zwischenschritt für die Innentasche:
Legt das Stoffstück so vor euch, dass die linke Seite zu euch schaut. Nehmt beide kürzeren Seiten und schlagt eine Seite 1,5cm um, die andere 2,5cm (die rechte Seite wird nach Innen eingeschlagen), glattbügeln, feststecken, umdrehen (rechts schaut nach oben) und an beiden Enden ca. 1cm vom Rand entfernt im Zickzack-Stich entlang nähen.
Knickt nun das Stoffstück so, dass das obere Ende (mit dem größeren Umschlag) ca 1,5cm höher liegt und bügelt die untere Kante glatt. Dreht das ganze wieder auf links und näht die Seiten zusammen und versäubert die Kanten, danach wieder auf rechts wenden. Jetzt habt ihr eine kleine Tasche, deren einer oberer Rand höher ist als der andere. Legt diese längere Seite unter den Umschlag der einen Beutelseite und steckt sie fest (s. Bild unten).
Jetzt könnt ihr einfach bei Schritt 3 weitermachen. Achtet darauf, dass die Tasche nicht verrutscht und sie beim Nähen am oberen Rand überall eingenäht wird. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einen snap oder Druckknopf an der Innentasche befestigen.
Viel Spaß beim Nähen wünscht
fräulein papaya
Tolle Projekte hast du hier 🙂 Der Melonenbeutel gefällt mir am besten. Hast du vielleicht Lust, unserer DIY-Pinterestgruppe beizutreten? Das würde mich sehr freuen 🙂 https://www.pinterest.com/ellawayfarer/diy-gruppe/
♡ Ella
http://ellawayfarer.com/
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, freut mich, dass dir die Projekte gefallen 🙂 Klar, da würde ich gerne mitmachen! Liebe Grüße
LikeLike
Dann folge mir am besten mal auf Pinterest, dann kann ich dich hinzufügen 😉
LikeLike